Zu Gast über das lange Wochenende an Fronleichnam in Bellersheim am Sportplatz für das Zeltlager der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Hungen.
Los ging es am Donnerstagmittag mit dem Aufbau des Zeltlagers. Am Abend stand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehren der Stadt Hungen mit den Übernahmen in die Einsatzabteilungen an. Siehe hierzu den separaten Beitrag. Besonderer Programmpunkt war am Donnerstag allerdings die Nachtwanderung. Der Grusselfaktor war auf jeden Fall gegeben und einen außergewöhnlichen Blick, durch den dunklen Wald, gab es obendrein mit einem Nachtsicht Fernglas.
Am Freitag war bei der Dorfrallye und den „Spiel ohne Spaß“ Wettkampf mit 10 unterschiedlichen Aufgaben, Teamgeist gefragt. Während der Dorfrallye wurde zusammen gerätselt, und neues Wissen über Bellersheim in verschiedenen Ecken von Bellersheim gesammelt. Wie viele Fenster sind es jetzt eigentlich am alten Rathaus? Platz 3 wurde es dabei und bei „Spiel ohne Spaß“ hatten wir schon etwas Spaß, und dazu sprang dort dann Platz 5 und 6 für unsere 2 Teams raus. Juchu 🥳.
Samstag war es dann soweit: Wettkampftag. Nach dem Mittag gingen insgesamt 19 Mannschaften an den Start, davon 2x Steinheim. Zuerst ging es für unsere 2. Staffel an den Aufbau des Löschangriff und danach für beide an die Laufstrecke, bevor die 1. Staffel an den Löschangriff ging. Und was sollen wir sagen, von beiden Staffeln Top Leistungen. Aber Staffel 1 hat uns mit dem Ergebnis von 0 Fehlerpunkten in beiden Teilen schonmal geflasht.
Bevor es aber zur verdienten Abkühlung im Wasserbecken ging, waren noch die Betreuer am Werk. Kurz an dieser Stelle: Vielen Dank für das Befüllen des Beckens, es war eine willkommene Erfrischung. Zurück zur Betreuermannschaft: sie wollten auch mal testen, wie sich das Wettkampffieber so anfühlt. Mit Unterstützung von Inheiden und Melbach ging unsere Kreisübergreifende Staffel an den Start. Unter den wachsamen Augen der Wertungsrichter und der Fan-Bank, machten sie doch einen guten Gesamteindruck. Aber im Vergleich zu unserer Staffel 1 waren sie nicht fehlerfrei gewesen. Das müsst ihr noch ein bisschen Üben 😉. Aber wichtig für unseren Jugendwart, der Leinenbeutel ging ins Ziel. Herausforderung geschafft.
Am Abend gab es dann für alle die Auflösung der Wettkämpfe. Und was können wir dazu noch Sagen, so schön und wir sind so stolz. Aber nicht nur, dass ihr für uns einen überragenden 3. Platz und einen hervorragenden 10. Platz im Stadtpokal geschafft habt, nein, dass ihr bei allen Aufgaben dabei wart. Ihr habt euer Bestes gegeben und dass finden wir so großartig. Respekt. Und auch einen kurzen Applaus (kleiner Insider) für den 3. Platz des Betreuerteams.
Wir hoffen, ihr hattet ein schönes langes Wochenende zusammen und mit uns. Wir hatten es. Freuen uns schon auf die nächste Runde Uno und Werwolf und sagen: Dankeschön Bene und dem Rest des Teams.
Danke auch an unseren Förderverein für die finanzielle Unterstützung, an die Feuerwehr Bellersheim für die Ausrichtung des Zeltlagers, der Feuerwehr Langd für die Nutzung des Übungsplatzes, Fabi für den Feinschliff und allen anderen, die wir jetzt vergessen haben und uns am Wochenende und davor unterstützten: Danke, danke, danke.
Und zum Schluss: Welchen Platz hinter Bellersheim haben wir gemacht?